Mein Roman „Lebe nahe bei dir Tag um Tag“ erscheint bald. Mitte August 2025 ist es so weit.
Der Roman schildert Rilkes Aufenthalt in Worpswede im Spätsommer und Herbst des Jahres 1900. Sein Besuch in dem Dorf mit der kleinen Künstlergemeinschaft erzeugt einige Liebeverwirrung. Clara Westhoff, eine junge Bildhauerin, verliebt sich in ihn. Rilke scheint sich eher an Paula Becker zu halten. Als sich die Waage seiner Gunstbezeugung schließlich doch zur Seite von Clara neigt – reist er beinahe überstürzt ab. Was ist geschehen?
Der Roman basiert einerseits auf historischen Ereignissen, die dokumentiert sind durch Briefe und Tagebücher. Und natürlich habe ich ordentlich dazu erfunden und die Dinge manchmal so zurecht gerückt, dass sie mir plausibel erscheinen.
Rainer Maria Rilke:

Rilke im Lodendress. Immer dabei: sein kleines Notizbüchlein. Einiges von dem, was er schreibt, wird in sein Tagebuch fließen. Er sieht viel, aber nicht alles. Er sieht Clara Westhoff anfangs noch nichtt richtig. Erst später begreift er.

Clara Westhoff. Bildhauerin zu einer Zeit, in es der so etwas gar nicht geben konnte. Clara ist Tochter aus einem Bremer Kaufmannshaushalt. Die Westhoffs machen heute noch in Kaffee: https://www.westhoff.de/Sie verliebt sich in den begnadeten Dichter und Selbstdarsteller. Der Druck auf sie ist auch enorm. Ihr korrekter Vater will endlich, dass sie sich verbindet.
Auf dem Foto sieht man ihr die Kraft nicht an, die sie doch brauchte, um sich als Künstlerin durchzusetzen. Sie wird diese Kraft auch verlieren je länger sie mit Rilke zusammen ist.